- Details
- Kategorie: News
Einladung zur Jahrenhauptversammlung 2009
Am Mittwoch, dem 08.04.2009 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Aufenthaltsraum der Schießanlage (Eisporthalle) statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und des Stimmrechts
2. Verlesung der Niederschrift der JHV vom 16.04.2008
3. Eingegangene Anträge
4. Neuaufnahmen
5. Berichte des Vorstandes
6. Entlastung / Wahl eines Kassenprüfers
7. Arbeitsdienst
8. Ehrungen
9. Sommerfest
10. Termine 2009
11. Verschiedenes
gez.Eckhard Lauer Dieter Krupka
(Präsident) (Geschäftsführer)
- Details
- Kategorie: News
DSB steht zu allen seinen Disziplinen
Einzelne Vertreter des Deutschen Schützenbundes sahen sich in den letzten Tagen im Zuge der schrecklichen Ereignisse von Winnenden in den Medien mehrere Male nicht richtig interpretiert. In Folge dessen kam es zu Irritationen bei Mitgliedern, die sich an den Dachverband wandten und um eine eindeutige Positionierung baten.
Für das DSB-Präsidium gab der Präsident des Deutschen Schützenbundes Josef Ambacher deshalb folgende Stellungnahme ab:
„Wir sind absolut einer Meinung, dass nach der furchtbaren Tat eines Einzelnen die Mitglieder in unseren Vereinen an der Basis keinem unzulässigen Generalverdacht ausgesetzt werden dürfen. Für den Deutschen Schützenbund heißt dies, dass wir noch enger mit den politischen Instanzen kooperieren müssen.
Bereits gestern, am 2.4.2009, ist der Deutsche Schützenbund, vertreten durch Vizepräsident Kohlheim und mich im Bundesministerium des Innern zu den derzeit diskutierten Änderungen des Waffenrechts angehört worden. In dem offenen Gespräch sind die vom Innensenator der Hansestadt Bremen in einem Positionspapier aufgestellten Forderungen eingehend erörtert worden. Alle Beteiligten haben ihre Positionen hierzu dargelegt. Das Bundesministerium des Innern teilte mit, dass zum weiteren Fortgang eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingesetzt wurde, die die unterschiedlichen Standpunkte detailliert prüfen soll. Der Deutsche Schützenbund wird den weiteren Verlauf der waffenrechtlichen Entwicklung im Interesse seiner Mitglieder aufmerksam begleiten.
Wir werden uns dabei eindeutig für die Gesamtheit unserer Mitglieder einsetzen und wenn ich hier Gesamtheit betone, dann meine ich alle bei uns im Verband existierenden Sportarten und Disziplinen, unabhängig davon, ob es jetzt Druckluft-, Klein- oder Großkaliberdisziplinen betrifft.
Die komplette Stellungnahme des DSB-Präsidiums im Wortlaut.
Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62
Redaktion: Birger Tiemann
Quelle: DSB Blitz Newsletter vom 03.04.2009 13:50 Uhr
- Details
- Kategorie: News
Aus gegebenen Anlass möchten wir auf diesen speziellen Newsletter des Deutschen Schützenbundes vom 20.03.2009 noch einmal hinweisen:
Aufbewahrung von Waffen
Der tragische Amoklauf von Winnenden gibt dem Deutschen Schützenbund e.V. erneut Veranlassung, unsere Sportschützinnen und Sportschützen nachdrücklich darauf hinzuweisen, dass eine den gesetzlichen Regelungen entsprechende sichere Aufbewahrung für jeden Inhaber einer Waffenbesitzkarte eine unabdingbare und strikt zu beachtende Anforderung ist.
Sichere Aufbewahrung bedeutet, dass nicht nur die gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich der erforderlichen Behältnisse eingehalten werden müssen, sondern dass auch außer dem Berechtigten niemand Zugang zu einem Waffenschrank haben darf. Insbesondere darf der Schlüssel zu einem Waffenschrank weder allgemein zugänglich (z.B. am Schlüsselbrett) verwahrt werden, noch darf die Zahlenkombination eines Waffenschrankes anderen Personen mitgeteilt oder bekannt werden. Dies gilt vor allem auch hinsichtlich der Ehepartner und Kinder oder sonst im Haushalt lebenden nichtberechtigten Personen.
Weitere Informationen zu diesem Thema.
Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62
Redaktion: Birger Tiemann
Quelle: DSB Blitz Newsletter vom 20.03.2009 16:25 Uhr
- Details
- Kategorie: News
Auch in 2008 gab es beim PSSC wieder eine Weihnachtsfeier. Die Teilnahme entsprach unseren Erwartungen. Eingeladen waren wieder Schüler, Jugendliche, Erwachsene, Oldies und Grufti´s. Mit sanften, weihnachtlichen Klängen im Hintergrund begann es mit einem spät nachmittäglichem Kaffetrinken (Tee gab es auch). Als Überraschung gab es zwischendurch kleine, weihnachtliche Präsente.
Wie Ihr alle wisst sind wir ein Sportverein. Eine Königin oder einen König brauchen wir aber auch damit wir bei Veranstaltungen, zu denen wir von befreundeten Vereinen eingeladen werden nicht ganz so „nackig“ da stehen. Also haben sich unsere Sportleiter mächtig wir ins Zeug gelegt und ein Glücksschießen veranstaltet. Geschossen wurde aufgelegt mit dem Luftgewehr auf Spielkarten (Pik, Herz, Karo). Jeder hatte 3 Schuss. Wer die Symbole am besten mittig traf war der Sieger. Unser König für das Sportjahr 2009 ist Michael Krampen. Den 2. Platz belegte Ute Hetkamp-Leger. Die 3. Platzierung sicherte sich Wilfried Meyer und die vierte Anna Maria Mankus.
Danach wurde der Abend ruhiger. Von den Anstrengungen des Schießens erholten wir uns mit rustikalen Stärkungen in fester und flüssiger Form. Der heiße Met wärmte mächtig und lockerte auch so manche Zunge. Bei „Klönschnack“, vielen Sprüchen und anderer Unterhaltung klang der Abend langsam aus.
Dieter Krupka
- Details
- Kategorie: News
Vor einigen Wochen ist es jemandem gelungen die Seite des PSSC Dinslaken als Verteiler für Phishing-Mails zu mißbrauchen. Um weitere Angriffe und die damit verbundenen Phishing-Mails zu unterbinden wurde die Seite vom Netz genommen und komplett überarbeitet.
Da bei diesem Angriff leider auch Inhalte der alten Seite in Mitleidenschaft gezogen wurden, wird es noch einige Zeit dauern bis Alles wieder verfügbar ist.
Mit sportlichem Gruß
Administrator
- Details
- Kategorie: News
Sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung
Sehr umfangreich war die Tagesordnung der letzten Jahreshauptversammlung. Der wohl umstrittenste Tagesordnungspunkt war der Punkt „Arbeitsdienst“. Da wir seit einiger Zeit Mitinhaber der Eis-Sporthalle Dinslaken sind haben die Mitglieder zwangsläufig auch mehr Verpflichtungen. Um Kosten zu sparen werden z.B. Garten- oder Reparaturarbeiten, so weit es geht, in Eigenleistung ausgeführt. Lebhaft diskutiert wurde die Möglichkeit alle, aktiv am Sport Teilnehmenden, gleichermaßen zu verpflichten.
Ein erfreulicher, weiterer, Punkt auf der Tagesordnung war die Ehrung der Jubilare. Ausgezeichnet wurden für 25-jährige Mitgliedschaft, mit Urkunden und Ehrennadeln, des Vereins, des Rheinischen-, und des Deutschen Schützenbundes, Foto v.l.n.r. Dieter Krupka, Gerd den Besten, Heinz Braun und Karin Loskiel. Der Vorstand bedankt sich auf diesem Wege noch einmal für die langjährige Treue und wünscht allen Jubilaren für die Zukunft Gesundheit und weiterhin viel Erfolg im Schießsport.
Schießsportbegeisterte und Interessierte können uns gerne am Stadtbad 1 in 46537 Dinslaken besuchen.
Dieter Krupka
- Details
- Kategorie: News
Nicht nehmen ließ es sich der ausscheidende Geschäftsführer des Polizei-Schieß-Sport-Club Dinslaken e.V. Horst Schmelt, (links), als letzte Amtshandlung auf der vor kurzem abgehaltenen Jahreshauptversammlung, gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Eckhard Lauer (rechts) das langjährige Mitglied Willi Langner (mitte) mit der Medaille des Rheinischen Schützenbundes für Förderung und Verdienste in Gold auszuzeichnen. Langner, als „Thyssenknecht“ mit einer fundierten, handwerklichen Ausbildung, erkannte schnell, dass in diesem Verein jede helfende Hand willkommen war. Seit nunmehr 25 Jahren hilft Willi wo es nur geht. Beim Reinigen des Schießstandes, bei Renovierungs- oder Umbauarbeiten, Willi ist immer zur Stelle.
Ganz besonders lag ihm die Jugendarbeit am Herzen die er jetzt, nach 17 Jahren, in jüngere Hände abgegeben hat. Mit der Führung und Betreuung der Kid´s hatte er immer ein glückliches Händchen. Der große Altersunterschied spielte nie eine Rolle. In seinem Bemühen den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung in der Gemeinschaft zu ermöglichen, dankten sie es ihm durch sportliche Erfolge bis hin zur Deutschen Meisterschaft. Auch bei den alljährlichen auf dem Stand des PSSC stattfinden Kinderferientagen der Stadt Dinslaken betreute er regelmäßig die jugendlichen Besucher. Der PSSC bedankte sich mit der Ernennung zum Ehrenjugendleiter bei dem fast 70 jährigen „Macher“. Wir wünschen ihm für die Zukunft Gesundheit, Glück und Wohlergehen und eine lange Mitgliedschaft.
Dieter Krupka